|  | Rechtliche Hinweise:
 
 1. Nutzungsbedingungen:
 
 SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. ist Inhaber sämtlicher sich aus dieser 
                            Seite ergebenden Schutzrechte.
 
 Werden Marken und geschäftliche Bezeichnungen verwendet, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen. Dies gilt auch wenn die Marken und geschäftlichen Bezeichnungen nicht als 
                            solche gekennzeichnet sind.
 
 Ohne vorherige, schriftliche Einwilligung von SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. dürfen Inhalte weder kopiert, reproduziert oder 
                            sonst wie - bis auf online zu lesen - verwendet werden!
 
 Serverstandort:
 
 Diese Internetseiten sind auf einem Server unseres Hosters, der 
                            Firma Strato Medien AG mit deutschem Standort gespeichert und über diesen der Öffentlichkeit zugänglich. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen 
                            oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Alle Daten, die sich auf den Servern der Firma Strato Medien AG befinden und dort gehostet werden, sind durch Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter 
                            gesichert.
 2. Datenschutzhinweise:
 Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. zu welchem Zweck während Ihres Besuches 
                            auf unseren Internetseiten erfasst und wie diese verwendet werden.
 
 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
 
 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 
                            Abs. 1 Satz 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, 
                            dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener 
                            Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener 
                            Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
 
 Datenlöschung / Speicherdauer:
 
 Ihre personenbezogenen 
                            Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen 
                            oder sonstigen Vorschriften, denen SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es 
                            sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
 
 Erstellung von Logfiles:
 
 Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten 
                            der SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. werden automatisch temporär Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und 
                            URL der abgerufenen Datei, Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen 
                            Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschliesslich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes.
 
 Cookies:
 
 Zur Datenerhebung und 
                            Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keinen ausführbaren 
                            Code und daher keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Dabei werden zwei Arten von Cookies unterschieden: temporäre, sogenannte Session-Cookies, und persistente Cookies. Session-Cookies werden automatisiert 
                            gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner 
                            wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Der Einsatz von Session Cookies ist erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer 
                            personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden 
                            kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang 
                            nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder 
                            bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen.
 
 Kontaktaufnahme:
 
 Sie haben die Möglichkeit, durch einen 
                            Anruf mit SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden, sofern dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, personenbezogene Daten wie Ihr Name, Geburtsdatum, 
                            E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Massnahmen, die zur Erbringung des angebotenen Dienstes erforderlich sind. Anschliessend werden die Daten 
                            gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Massnahmen weiterhin erforderlich sind. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. 
                            In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
 
 Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen die im Weiteren beschriebenen Rechte uns gegenüber zu.
 
 Auskunft:
 Sie haben das Recht, 
                            jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
 Berichtigung:
 Sie haben das Recht auf 
                            Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
 Einschränkung der Verarbeitung:
 Sie haben das Recht die 
                            Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
 Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns 
                            ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
 
 Die Verarbeitung ist unrechtmässig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der 
                            Nutzung der personenbezogenen Daten.
 
 Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
                            Rechtsansprüchen.
 
 Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
 
 Löschung:
 Sie 
                            haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
 Die 
                            personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
 
 Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und 
                            es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 
 Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die 
                            Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
 
 Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
 
 Die Löschung der personenbezogenen Daten ist 
                            zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
 
 Datenübertragbarkeit:
 Sie haben das Recht, die Sie betreffenden 
                            personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne 
                            Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt 
                            werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
 Widerspruch:
 Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie 
                            betreffender personenbezogener Daten, die „nur“ aufgrund berechtigter Interessen von uns oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle 
                            des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der 
                            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.jochen.hackbarth@safety-first-alarmanlagen.de
 Widerruf der Einwilligung:
 
 Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den 
                            Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
 Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den 
                            Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung wie folgt:
 
 Jochen Hackbarth
 SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K.
 Hochallee 20a
 20149 Hamburg
 
 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
 Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf 
                            Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmsslichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der 
                            Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
 StartseiteDie für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
 
 Freie und Hansestadt Hamburg
 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
 Prof. Dr. Johannes Caspar
 Kurt-Schumacher-Allee 4, 20095 Hamburg
 Tel. 040-428544040
 Fax 040-428544000
 mailbox@datenschutz.hamburg.de
 
 3. Haftungsausschluss:
 
 Inhalt des Onlineangebotes:
 
 SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der 
                            bereitgestellten Informationen.
 
 Haftungsansprüche gegen SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. sind grundsätzlich ausgeschlossen sofern kein nachweislich grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
 
 Verweise und Links:
 
 Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”) haftet allein der jeweilige Anbieter für gegebenenfalls illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, 
                            die aus der Nutzung solcherart dargebotenen Informationen entstehen können.
 
 Urheber- und Kennzeichenrecht:
 
 Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- 
                            und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
 
 Das Copyright für veröffentlichte, von SAFETY 
                            FIRST.-Alarmanlagen e.K. selbst erstellte Inhalte bleibt allein bei SAFETY FIRST.-Alarmanlagen e.K. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte ist ohne vorherige, schriftliche Zustimmung von SAFETY 
                            FIRST.-Alarmanlagen e.K. nicht gestattet.
 
 Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
 
 Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen 
                            wurde.
 
 Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und 
                            ihrer Gültigkeit davon unberührt.
 
 
 
 |